ANALYSE. Wenn die Freiheitlichen unter Druck geraten, muss man sich auf Ablenkungsmanöver gefasst machen, die es in sich haben.
ANALYSE. Während der Kanzler seine Vertrauenswerte langsam, aber stetig verbessert, halten die Freiheitlichen einen harten Kern.
ANALYSE. So konsequent der Kanzler und ÖVP-Chef zunächst gegen freiheitliche Verbindungen zu Identitären aufgetreten ist, so schnell gab er sich zufrieden. Das könnte sich rächen.
Widerspruch in Person: Mario Kunasek
ANALYSE. Regierungsverantwortung auf Bundesebene und hemmungslose Oppositionspolitik auf Landesebene? Es geht.
ANALYSE. Ad. Identitäre: Gerade jetzt, wo sie im Hinblick auf die Steuerreform eine starke Verhandlungsposition haben sollten, hängen Heinz-Christian Strache und Co. in den Seilen.
ANALYSE. Das Ergebnis der AK-Wahlen ist noch kein Hinweis auf eine Wendestimmung. Sondern vielmehr auf eine marginalisierte Parteibindung.
ANALYSE. Identitäre, Kickl: Freiheitliche tun dem Kanzler und ÖVP-Chef einen Gefallen. Im Sinne einer Mehrheit kann er Leadership auf ihre Kosten zeigen.
ANALYSE. Der Vizekanzler und FPÖ-Chef ist ein doppelt Getriebener aus eigenem Verschulden: extrem Rechter und der Stimmungsmache, die er befeuert.
BERICHT. „Vida“ lehnt Ausweitung der „Rot-Weiß-Rot“-Karte ab und erinnert an 400.000 Arbeitslose in Österreich.
ANALYSE. Aufgabe von Innenminister Kickl ist es, eine Wert- und Würdelosigkeit von Flüchtlingen zum Ausdruck zu bringen. Der ÖVP ist’s recht.