ZAHLEN ZUM TAG. Bund nimmt weniger Einkommen-, aber mehr Verbrauchssteuern ein.
ZAHLEN ZUM TAG. „Umfassende Verwaltungsreform steht weiterhin aus“, kritisiert der Budgetdienst des Parlaments.
ZAHLEN ZUM TAG. Bis 2019 sollen Österreicher um viereinhalb Milliarden Euro mehr zahlen als noch vor einem Jahr erwartet.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein bis 2019 sollen um zweieinhalb Milliarden Euro mehr zusammenkommen als noch vor einem Jahr geplant.
BERICHT. Zur Finanzierung der Schulden dürften allein heuer fast 27 Milliarden Euro notwendig werden – drei Mal mehr, als für Bildung bereitgestellt wird.
ZAHLEN ZUM TAG. Während die Steuereinnahmen sinken, sind die Ausgaben im ersten Quartal um gleich dreieinhalb Prozent gestiegen. Wer die größten „Kostentreiber“ sind.
BERICHT. Verhandlungsabschluss laut Finanzminister Schelling offen. „Kosten“ bisher nicht berücksichtigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Budgetvollzug im 1. Quartal 2016 unterstreicht die Wirkung der Steuerreform.
KOMMENTAR. Und die Kunden werden entgegen aller Beteuerungen doch zur Kasse gebeten. Die Politik hat dazu beigetragen.
ANALYSE. Würden sie sich gemeinsam mit den Gemeinden Tirol zum Vorbild nehmen, wären fast zwei Milliarden Euro drinnen.