ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem die Zahl der Älteren ohne Job ist bisher kaum gesunken und noch immer viel höher als 2008.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Überstundenleistenden ist in den vergangenen zehn Jahren stark gesunken. Ist das konjunkturbedingt, müsste er wieder steigen.
ANALYSE. Der Vorwurf ist frivol: Wir haben eher ein Problem mit einem Staat, der bei all jenen, die Geld verdienen, unnötig stark zugreift. Und zwar auch unter der neuen Regierung.
50plus: Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der Beschäftigten über 50 ist zuletzt stark gestiegen, die der Arbeitslosen summa summarum leicht gesunken.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik widerspricht der Darstellung von Familienministerin Karmasin. Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen nach wie vor nicht ausreichend.
ZAHLEN ZUM TAG. Kanzler Kern will 200.000 zusätzliche Jobs schaffen. Damit bleiben noch immer mehr als 200.000 Arbeitslose übrig.
ANALYSE. Bereits jeder dritte Unselbstständige ist in Österreich „atypisch“ beschäftigt. Vor zehn Jahren war es noch jeder vierte. Folgen für Betroffene, Arbeitnehmervertreter, Staat und Sozialversicherungen.
BERICHT: Sozialminister Alois Stöger plant Verschärfungen, die Bundeshauptstadt legt sich jedoch quer.