BERICHT. Hilfsorganisation sieht neue Integrationshürden, besondere Probleme für Minderjährige und zudem menschenrechtswidrige Maßnahmen.
Wie sich Flüchtlingsströme in Deutschland und Österreich unterscheiden
ANALYSE. Im Unterschied zu ihrem Nachbarn im Nordosten ist die Alpenrepublik fast ausschließlich mit Asylwerbern aus Nahost konfrontiert.
GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Wiens Bürgermeister setzt „seinem“ Bundeskanzler ganz schön zu. Gut möglich, dass der Showdown naht. Zeit dafür hätte er ab nächster Woche, wenn die Koalitionsverhandlungen im Rathaus abgeschlossen sein dürften.
KOLUMNE VON LIBERO. Vor der jüngeren österreichischen Geschichte ist „Asyl auf Zeit“ besonders zynisch.
KOMMENTAR. In der Bewältigung der Flüchtlingskrise ist Haltung gefragt, nicht Liebäugeln mit dem rechten Rand.
#Fluechtlinge Immer mehr Familien aus Kriegsländern
BERICHT. Die Zahlen für September, die das Innenministerium nun veröffentlicht hat, zeigen bemerkenswerte Entwicklungen.
#Fluechtlinge Wir erfahren nichts: Gut für Gerüchte, schlecht für Betroffene
ANALYSE. Im Unterschied zu Deutschland gibt es in Österreich so gut wie keine Informationen über die Menschen, die da kommen.
BERICHT. Ruf nach „Festung Europa“ ist schon in einem parteiinternen Voting laut geworden.
ANALYSE. Die Bundesregierung provoziert mit der geplanten Rechtsänderung unnötige Probleme.
FAKTEN-CHECK. Gemessen an der Zahl der Asyl-Antragseller ist jene der Angehörigen, die später nachziehen, verschwindend klein.