ANALYSE. Der Sozialdemokrat versucht weiter, Schwarz-Blau rechts zu überholen. Sein Vorstoß, IS-Kämpfer staatenlos zu machen, ist zudem völkerrechtswidrig.
ANALYSE. Innenminister Kickl schmeißt bei der sensiblen Sicherungshaft mit Nebelgranaten um sich.
Integration: EU-Kommission rügt Österreich
BERICHT. Hoher Anteil arbeitsloser Flüchtlinge würde nicht weniger, sondern mehr Investitionen notwendig machen.
BERICHT. Zuletzt sind mehr als die Hälfte der Asylentscheidungen nicht negativ, sondern positiv im Sinne der Antragsteller ausgefallen.
ANALYSE. Verhältnismäßig viele Täter verfügen über eine fremde Staatsbürgerschaft. Bei nur wenigen dürften es sich jedoch um Asylwerber handeln.
An der Grenze zur Präpotenz
ANALYSE. Bundeskanzler Kurz widerspricht Justizminister Moser bei der Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber. Unfreiwillig bringt er damit sehr viel zum Ausdruck.
Abschiebungen treffen vor allem Europäer
BERICHT. Slowaken, Serben und Ungarn bilden die drei größten Gruppen nach Staatsbürgerschaft.
ANALYSE. Der Innenminister stößt auch mit der Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber auf Proteste. Substanzielles hat er jedoch nicht zu befürchten.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Schnitt verzeichnet Österreich noch gut 1000 Asylanträge pro Monat. Zuletzt war das vor acht Jahren der Fall.
ZAHLEN ZUM TAG. Unmittelbar an der Grenze zu Slowenien werden Beamte nicht besonders häufig fündig. Eher ist das im Landesinneren der Fall – mit sinkender Tendenz.