BERICHT. Von März auf April hat sich die Arbeitslosigkeit im tourismusreichen Bezirk vervierfacht.
ZAHLEN ZUM TAG. Langzeitarbeitslose haben das mit Abstand größte Problem, vor Nicht-EU/FFTA-Bürgern.
ZAHLEN ZUM TAG. WIFO-Chef Badelt weist auf ein offenes Problem hin: Zahl der Arbeitslosen nach wie vor um die Hälfte höher als in den 2000er Jahren.
BERICHT. Lebenszufriedenheit laut Statistik Austria bei denen am geringsten, die arbeitslos und arm sind.
ZAHLEN ZUM TAG. In den vergangenen sechs Jahren ist die Zahl der beschäftigten Ausländer in Österreich um fast die Hälfte auf über 700.000 gestiegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im westösterreichischen Bundesland ist die Quote besonders großen Schwankungen unterworfen.
BERICHT. Gut die Hälfte der 15- bis 34-jährigen Arbeitslosen würden länger pendeln als „zumutbar“.
ANALYSE. Gerade dort, wo die Arbeitslosenversicherung besonders wichtig ist, zahlen künftig noch mehr Beschäftigte keine oder reduzierte Beiträge.
ANALYSE. In einigen Branchen ist es üblich, Mitarbeiter regelmäßig auf Kosten der Allgemeinheit „stempeln“ zu schicken. Das zeigt die Statistik sehr eindrucksvoll.
ANALYSE. Für die Länder entscheidend wird nicht nur die Notstandshilfe, sondern auch die „degressive“ Gestaltung des Arbeitslosengeldes. Kommt das, könnte sie das viel Geld kosten.