Arbeitslosigkeit bleibt vor allem auch Konjunkturproblem
ANALYSE. Wieder einmal könnte sich eine Faustregel bestätigen: Sinkt das Wirtschaftswachstum unter zwei Prozent, steigt die Arbeitslosenquote.
ANALYSE. Wieder einmal könnte sich eine Faustregel bestätigen: Sinkt das Wirtschaftswachstum unter zwei Prozent, steigt die Arbeitslosenquote.
BERICHT. Der Kanzler hat sich vorgenommen, die Arbeitslosigkeit zu senken. In den nächsten Jahren wird sie jedoch eher wieder zunehmen.
ZAHLEN ZUM TAG. Acht von zehn Langzeitarbeitslosen sind von arm oder ausgrenzungsgefährdet.
ZAHLEN ZUM TAG. Sebastian Kurz will an Zahlen gemessen werden. Diesbezüglich gibt es jedoch einen größeren Interpretationsspielraum zu seinen Gunsten.
ZAHLEN ZUM TAG. Ziel für „Job-Gipfel“ Mitte September: 100.000 weniger. Abkehr von bestehenden Prognosen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem die Zahl der Älteren ohne Job ist bisher kaum gesunken und noch immer viel höher als 2008.
BERICHT. Zahl der Bezieher geht zurück, ist aber noch immer um drei Viertel höher als vor der Krise.
BERICHT. Zumindest in Ostösterreich nehmen relativ viele Personen einen Job in größerer Entfernung an.
ZAHLEN ZUM TAG. In allen anderen Bundesländern sind die Verhältnisse wesentlich besser.
BERICHT. Von März auf April hat sich die Arbeitslosigkeit im tourismusreichen Bezirk vervierfacht.