ANALYSE. Karfreitag: Für 96 Prozent ändert sich möglicherweise wirklich nichts. Viele Bedienstete im öffentlichen Sektor haben automatisch frei, während sich Arbeiter und Angestellte in der Privatwirtschaft freinehmen müssen.
SERIE. Vor einem Jahr hat die Regierung Einschnitte angekündigt. Passiert ist seither nichts.
Regierungs-PR: 19 Millionen Euro in einem Quartal
ZAHLEN ZUM TAG. Wenn’s um Werbung und Öffentlichkeitsarbeit geht, spielt Geld ganz offensichtlich keine Rolle.
ANALYSE. Was im Burgenland Stimmen bringen kann, ist bundesweit zum Schaden der Partei.
An der Grenze zur Präpotenz
ANALYSE. Bundeskanzler Kurz widerspricht Justizminister Moser bei der Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber. Unfreiwillig bringt er damit sehr viel zum Ausdruck.
BERICHT. Kanzleramt berichtet, wie seine Kooperation für eine Heldengala im ORF zustande gekommen ist. Und dass es nichts gegen eine Fortsetzung einzuwenden hätte.
ANALYSE. Große Veränderungen gibt es allenfalls in der Asyl- und Fremdenpolitik. Der „halbe Karfeiertag“ ist nur eine von zahlreichen Bestätigungen dafür.
ANALYSE. Der Innenminister stößt auch mit der Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber auf Proteste. Substanzielles hat er jedoch nicht zu befürchten.
ANALYSE. Warum es zu weit gehen würde, die Statistik Austria dem Nationalrat zu unterstellen.