BERICHT. „Verbale Beurteilung“ wird seit 1966 erprobt – und ist bis heute nicht ins Regelschulwesen übernommen worden.
BERICHT. Höhere Verantwortlichkeit, mehr Effizienz bei der Bankenaufsicht? Fehlanzeige: Finanzministerium ignoriert die eindringliche Empfehlung der Prüfer seit dem Jahr 2007.
ANALYSE. So lange es keine Alternative gibt, ist der Ruf nach ihrer Beseitigung so fahrlässig wie der außenpolitische Irrweg, den Sebastian Kurz zuletzt verfolgt hat.
KOLUMNE VON LIBERO. Der Nationalfeiertag sollte mit neuem Sinn erfüllt oder abgeschafft werden. In der jetzigen Form hat er keine Existenzberechtigung mehr.
GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Arbeitslose, aber gut bezahlte Stadträte gehören abgeschafft. Doch das scheitert nicht zuletzt am FPÖ-Chef. Ausgerechnet an ihm.
BERICHT. Vergleichbarkeit der Länderbudgets werde nicht erreicht, warnen die Experten des Parlaments.
BERICHT. Oberösterreichs LH Pühringer wirft die Partizipation weit zurück. Wien war vor 61 Jahren Vorreiter.
#Budget2016 Schellings Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel
ANALYSE. Der Finanzminister mahnt einmal mehr Reformen ein. Seine eigenen Zahlen lassen jedoch bezweifeln, dass er damit rechnet.
ANALYSE. Die zwei letzten mächtigen Landeshauptleute entscheiden auch über das Schicksal „ihrer“ Bundesparteichefs.
KOMMENTAR VON JOHANNES HUBER IN DEN VN. SPÖ und ÖVP machen es sich zu einfach, wenn sie Strache etwa Charakterlosigkeit vorwerfen.