BERICHT. In Verbindung mit dem niedrigen Zinsniveau kommt es zu einer deutlichen Budgetentlastung. Im Mai hattenen die Schulden des Bundes erstmals mehr als 200 Milliarden Euro betragen, im Juni waren sie sogar schon auf 204,80 Milliarden Euro gestiegen.
BERICHT. Seit acht Jahren wird an einem Republiksmuseum gearbeitet. Und noch immer ist nicht klar, was daraus werden soll.
BUDGET-WATCH. Bundeshaushalt im ersten Halbjahr: Hohe Arbeitslosigkeit macht sich bemerkbar.
BERICHT. Viele Träger, noch mehr Finanzierungsströme, keine Durchgriffsmöglichkeiten.
BERICHT. Kanzleramt protestiert gegen die Reformpläne von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP).
In 10 Jahren sind die Pensionskosten um die Hälfte gestiegen
BERICHT. ÖVP-Chef Mitterlehner sieht für Herbst „Handlungsbedarf“. Einen solchen gibt es längst.
BERICHT. Umweltminister Rupprechter will Zielwerte für Gebäudebereich erhöhen. Bauen werde unfinanzierbar, warnt NÖ.
BERICHT. Verein mit Vizepräsident Matzka ortet im Reformentwurf von Wirtschaftsminister Mitterlehner mehrere Verfassungswidrigkeiten.
Absage an direkte Demokratie: SPÖ und ÖVP erweitern ihre Fallhöhe
ANALYSE. Die einstigen Großparteien wollen mit ihren 50,8 Prozent auch in Zukunft nahezu absolut regieren.
Demokratiereform wohl gescheitert, doch neuer Anlauf gestartet
BERICHT. Bundesratspräsident setzt keine Hoffnungen mehr in Enquete-Kommission und unternimmt nun mit #besserentscheiden einen Versuch.