ANALYSE. Dass das Pressefoyer zu einer Aneinanderreihung von Sätzen und Soundbits verkommen ist, liegt an Ihnen, Ihren Kollegen und Ihren Vorgängern.
ANALYSE. Die Chuzpe des Vorsitzenden der LH-Konferenz, Hermann Schützenhöfer, muss man haben: Rot-Schwarz die Rute ins Fenster stellen und im Hintergrund am Niedergang beteiligt sein.
ANALYSE. Voraussetzung für die Asyl-Sonderverordnung ist, dass zumindest ein Regierungsmitglied genau genommen eingesteht, seinen Ressortbereich überhaupt nicht mehr unter Kontrolle zu haben. Dass sich Stöger ziert, ist daher nachvollziehbar.
ANALYSE. Im Bemühen, sich zu profilieren, begeht der Innenminister immer öfter Grenzüberschreitungen, was seine Zuständigkeiten betrifft. Und nicht einmal der, der dadurch vorgeführt wird, hindert ihn daran: Wolfgang Brandstetter.
ANALYSE. Der Außenminister bestimmt den Kurs der Volkspartei. Das kann für den Parteichef nicht ohne Folgen bleiben.
BERICHT. Zur aufgabenorientierten Geldverteilung war zuletzt nur noch ein Pilotprojekt im Gespräch. Und auch dagegen gibt es Widerstand.
ANALYSE. Aufgrund der Misserfolge in Rio will Doskozil eine Strukturreform durchführen. In Anbetracht der Nähe seines Umfelds zum sozialdemokratischen ASKÖ ist das außerordentlich bemerkenswert.
ZAHLEN ZUM TAG. Laut einer WIFO-Prognose könnten sich die Ausgaben gemessen am BIP beinahe verdoppeln.
Die gebürtige Berlinerin zählte zu den großen Frauen des politischen Journalismus. Ein Nachruf, erschienen in den Vorarlberger Nachrichten, deren stv. Chefredakteurin und Leiterin der Wiener Redaktion sie war.
KOMMENTAR. Ausgerechnet in der entscheidenden Phase des Bundespräsidentschaftswahlkampfes soll die Asyl-Notstandsverordnung auf der politischen Agenda stehen.