ANALYSE. Zum Wahlkampf: Wenn sich ganz besonders eine Boulevardzeitung nicht mehr um ihre Glaubwürdigkeit schert, dann bewirkt sie gar noch das Gegenteil dessen, was sie möchte.
BERICHT. Schon im Nationalratswahlkampf 1999 hat sich die Partei schwer getan mit der Expertise, was sie nun wie anstellen soll.
ANALYSE. Vor der Wahl wird der FPÖ-Chef unterschätzt und danach ist er möglicherweise der einzige, mit dem Kurz eine Regierung bilden kann.
ANALYSE. Man kann davon ausgehen, dass jetzt noch mehr Wähler unentschlossen sind. Womit eine Überraschung am 15. Oktober wahrscheinlicher denn je ist.
ANALYSE. Die Kleinparteien wurden unters Fallbeil gelegt. Und die einzig größere Mitte-Linkspartei hat sich gerade selbst beseitigt.
ANALYSE. Die Causa Silberstein ist viel mehr als nur eine parteiinterne Angelegenheit. Kern stellt Dinge in den Raum, die an den Grundfesten der Demokratie rütteln.
ZAHLEN ZUM TAG. Erst seit Sonntag beschäftigen sich die Österreicher zumindest im Netz wirklich intensiv damit.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch 2006 hatte man zwei Wochen vor der Nationalratswahl geglaubt, das Rennen sei gelaufen.
ANALYSE. Für den Kanzlerkandidaten wird’s ernst: Dass er sehr viel will, ist bekannt. Wie er das alles machen würde, lässt er offen. Das mag strategisch klug sein, ist jedoch unzureichend.
BERICHT. Es ist fraglich, ob man jeder Politikeraussage nachgehen muss. Doch sei’s drum: Die Binnenwanderung mit der Bundeshauptstadt im Zentrum ist so oder so ein sehr spannendes Thema.