BERICHT. Entsprechende Bestimmung im Bundespräsidenten-Wahlgesetz ist erst vor dreieinhalb Jahren beschlossen worden.
ANALYSE VON LIBERO. Die Parteien halten es mit der Kostenwahrheit nicht allzu genau. Ein Sittenbild.
Verdacht: Verfassungsschützer wühlte privat in Hauptverbandsdaten
BERICHT. Grünen-Sicherheitssprecher Peter Pilz bezieht sich in parlamentarischer Anfrage auf Sachverhaltsdarstellung.
BERICHT. Verteidigungsminister sieht nur eine leerstehende Liegenschaft – und diese werde zum Verkauf angeboten.
ZAHLEN ZUM TAG. Durchschnittsalter der Nationalratsabgeordneten sinkt von Generation zu Generation.
Sozialversicherungen horten 4 Milliarden Euro
BERICHT. Allein die AUVA hat ein Reinvermögen von mehr als einer Milliarde Euro – Oberösterreich hat die reichste Gebietskrankenkasse.
BERICHT. In der Verwaltung und bei den Förderungen sollen heuer 700 Millionen Euro gestrichen werden. Details sind offen, eine geplante „Monitoringstelle“ gibt es noch nicht.
BERICHT. Ab Mai soll es auf jeder Packung einen noch eindringlicheren Aufruf geben, den Tabakkonsum aufzugeben: „Rauchen ist tödlich.“
BERICHT. Vorzugsstimmen bei Nationalratswahlen: Grünen-Kandidat ist mit dem Persönlichkeitswahlrecht in der Vergangenheit wesentlich erfolgreicher gefahren als sein ÖVP-Mitbewerber.
ANALYSE. Nur ein Kraftakt von Faymann und Mitterlehner könnte für Bewegung sorgen. Ein solcher ist jedoch nicht in Sicht.