ANALYSE. Auch nach einem Wahlkampfjahr ist nicht klar, wie sehr der nächste Bundespräsident seine Möglichkeiten ausreizen wird. Zu widersprüchlich sind die Aussagen. Dabei könnte das schon bald wirklich wichtig werden.
ANALYSE. … steigt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass auch SPÖ und ÖVP noch weiter nach rechts rücken. NEOS und viel mehr noch die Grünen könnten davon profitieren.
#Mindestsicherung Die Schwachen gegen die Schwächsten
GASTKOMMENTAR VON GEORG WILLI. Die Neiddebatte gehört durch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 1700 Euro beendet.
ANALYSE. Der freiheitliche Präsidentschaftskandidat lässt Kern und Co. zittern. Sie können nicht einmal mehr mit einer Entlassung rechnen.
ANALYSE. Der Niedergang des Politischen muss gestoppt werden. Wobei alle in der Pflicht sind. Auch die Bürger.
ZAHLEN ZUM TAG. Wie begrenzt der Einfluss der Bundesorganisationen ist, unterstreichen die Abhängigkeitsverhältnisse der Nationalratsabgeordneten.
Steuerreform: Finanzierung laut Budgetdienst gescheitert
BERICHT. Geplante Maßnahmen bei der Umsatzsteuer liegen weit unter den Ankündigungen.
ANALYSE. Mit einer eignen Liste bei der Nationalratswahl wird’s wohl nichts mehr. Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin kann nur noch Anschluss bei ÖVP oder NEOS suchen.
ANALYSE. Die einstigen Großparteien könnten verschwinden, sagt der Kanzler. Da und dort sind sie es bereits.
ANALYSE. Maßnahmen zur Gegenfinanzierung bringen ganz offensichtlich nicht so viel, wie die Bundesregierung ursprünglich geplant hatte.