ZAHLEN ZUM TAG. Deutschland verzeichnet Budgetüberschüsse. Und ist damit nicht das einzige Nachbarland Österreichs.
BERICHT. Sozialminister für Vermögenssteuer, Wertschöpfungsabgabe und Spekulationssteuer.
ZAHLEN ZUM TAG. Zumindest die Militärausgaben könnte Griechenland noch kürzen.
BERICHT. Verein mit Vizepräsident Matzka ortet im Reformentwurf von Wirtschaftsminister Mitterlehner mehrere Verfassungswidrigkeiten.
BERICHT. Verteidigungsminister Klug kann Weiterverkauf des Kriegsgeräts nicht ausschließen.
Statt direkter Demokratie: Wenigstens einflussreichere Abgeordnete
ANALYSE. Die Macht der Bundesregierung ist zu groß. Volksvertreter sollten zumindest Ministerkandidaten anhören.
Absage an direkte Demokratie: SPÖ und ÖVP erweitern ihre Fallhöhe
ANALYSE. Die einstigen Großparteien wollen mit ihren 50,8 Prozent auch in Zukunft nahezu absolut regieren. Das wird sich bitter für sie rächen.
Absage an direkte Demokratie: SPÖ und ÖVP erweitern ihre Fallhöhe
ANALYSE. Die einstigen Großparteien wollen mit ihren 50,8 Prozent auch in Zukunft nahezu absolut regieren.
DATEN ZUM TAG. Griechischen Regierungen kann man ganz offensichtlich nicht vorwerfen, auf eine einnahmenseitige Budgetsanierung vergessen zu haben.
JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Was ist in NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger gefahren? Auffallen wollen ist ja okay. Und im Hinblick auf die Gemeinderatswahl am 11. Oktober ist das besonders schwer. Doch warum tritt sie gegen „g’stopfte Politiker“ an?