ANALYSE. Eine Mitte-Links-Koalition wird in absehbarer Zeit nicht mehr zustande kommen. Und für die bestehenden wird’s eng. Eine Erklärung dafür, dass die Partei so tollpatschig agiert.
Spendenzusagen für Syrien: Österreich liefert halbes Prozent
BERICHT. Auf einer Geberkonferenz haben Staaten über elf Milliarden US-Dollar für das Bürgerkriegsland in Aussicht gestellt.
BERICHT. ÖVP-Ministerin plane neue Leistungen, obwohl der Reservefonds hoch verschuldet sei.
ERFREULICHE ZAHLEN ZUM TAG. Erstmals seit Jahrzehnten steigt die Zahl der unter 20-Jährigen.
ANALYSE. Werner Faymann hat versucht, den einzig möglichen Koalitionspartner bei Laune zu halten. Doch das funktioniert nicht. Siehe Balkankonferenz.
BERICHT. Rechnungshof der Stadt übt massive Kritik an der Vorgangsweise des Stadtamtes: Geldmittel erhöhten lediglich den Gewinn einer nicht gemeinnützigen GmbH.
ZAHLEN ZUM TAG. Drei von vier Oberösterreicher sind beschäftigt – und nicht einmal zwei von drei Wienern.
BERICHT. Finanzminister verzeichnete im Jänner höhere Einnahmen. Längerfristig sollte sich Reform aber sehr wohl bemerkbar machen.
ANALYSE. Für eine kleine ÖVP-Kernklientel wird überdurchschnittlich viel Steuergeld aufgewendet: die Bauern.
BERICHT. Wie kaum eine andere Organisation schafft es die sozialdemokratische, gefördert zu werden.