ANALYSE. Ganz so schnell, wie es die Politik vermittelt, wäre das Land nicht pleite. Das unterstreicht ein Budgetvergleich aller Bundesländer.
ZAHLEN ZUM TAG. In westösterreichischen Tourismusregionen ist die Beschäftigungslage zurzeit gut, in Kärnten dagegen ausgesprochen schlecht.
BERICHT. Initiative zur Unterstützung von Werner Faymann wartet nicht einmal mehr ihre Facebook-Seite. Mit fatalen Folgen: Beschimpfungen gegen einen KZ-Überlebenden bleiben seit Monaten unkommentiert stehen.
ANALYSE. Der Präsidentschaftskandidat ist in der Vergangenheit vor allem in den großen Flächenbezirken stark gewesen. Das muss den Freiheitlichen zu denken geben.
ZAHLEN ZUM TAG. Nicht nur ältere Männer haben ein Problem auf dem Arbeitsmarkt, sondern ganz besonders auch 20- bis 24-jährige.
ANALYSE. Mit dem Antreten des ehemaligen Baumeisters wird die Präsidenten-Wahl noch spannender.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Bundespräsident wird der Baumeister in Ruhe hoffentlich nicht. Ein Stück weit muss man ihm jedoch dankbar sein – er hält der Politik einen Spiegel vor.
Flüchtlinge durchwinken: Griechenland macht’s Österreich nach
BERICHT. Über 90 Prozent der Menschen wurden im vergangenen Herbst an Deutschland weitergereicht, wie die Innenministerin berichtet.
AUS DEN LANDTAGEN. Abwehr von Flüchtlingen auf der einen und freie Fahrt für Touristen auf der anderen Seite sind nur schwer zu vereinbaren.
BERICHT. Wirtschaftsprüfer vermissen nach wie vor einige Verordnungen, die Details klären sollten.