BERICHT. Allein im Jänner waren es nach Angaben von Innenministerin Mikl-Leitner 445.
ANALYSE. Wo ist die Gefährdung der öffentlichen Ordnung und der inneren Sicherheit? Die Kriminalität geht angeblich zurück, das Budget entwickelt sich besser als erwartet. Die Bundesregierung hat ein Argumentationsproblem.
BERICHT. Herbert Kohlmaier schließt sich Erhard Busek an: „Habe Wohl des Staates dem meiner Partei voranzustellen“.
ZAHLEN ZUM TAG. Präsidentschaftskandidaten der Partei erreichten bisher auffallend oft gleich im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der Stimmen.
BERICHT. Nach Wien wollen auch Vorarlberg und Niederösterreich keine Generalhaftung als Auftraggeber übernehmen.
ANALYSE. Ein Wahlkampf für Rudolf Hundstorfer existiert nicht. Das sagt viel über den Zustand der Partei aus.
Burgenland unter Niessl: Abräumen und dann abschotten?
ANALYSE. Dass ausgerechnet der burgenländische Landeshauptmann an den Grundfesten der europäischen Integration rüttelt, ist bemerkenswert.
Grenzkontrollen: Österreich verärgert seine wichtigsten Handelspartner
ZAHLEN ZUM TAG. Aus Italien werden Waren im Wert von über acht Milliarden Euro importiert – und noch mehr dorthin exportiert.
Erstmals mehr Notstandshilfe- als Arbeitslosengeld-Bezieher
BERICHT. Zahl hat sich seit 2008 auf über 160.000 verdoppelt – Eine Erklärung für die steigende Inanspruchnahme der Mindestsicherung.
Warum sich die Regierung vor Hofer fürchten muss
ANALYSE. Schon nach seiner Angelobung würden Faymann und Co. ihren Rücktritt anbieten – und der Bundespräsident wäre laut Manfried Welan „verpflichtet“, dem zu entsprechen (auch wenn das bisher nie so gehandhabt worden ist).