ZAHLEN ZUM TAG. Auch Hundstorfer und Khol setzen auf soziale Medien. Gegenüber ihren Mitbewerbern sind sie zumindest auf Facebook jedoch chancenlos.
BERICHT. Im vergangenen Jahr kamen 85.000 Menschen nach Österreich, um auch hier zu bleiben – Zwei Drittel Männer, ein Drittel Frauen.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Die Kriminalitätsrate ist erfreulich niedrig. Vor allem Boulevardmedien und Hetzer schüren jetzt aber Panik. Zeit, das zurechtzurücken.
BERICHT. Die Regierung will die Entsenderichtlinie ändern. Dabei handelt sich bei weitem nicht nur um ein „osteuropäisches Problem“.
ANALYSE. Die Bundesregierung ist nach rechts gerückt. Geschlossen? Nein: Der Sozialminister ist seiner bisherigen Linie treu geblieben.
ZAHLEN ZUM TAG. Wenige Junge, aber auch verhältnismäßig wenige Alte: Die meisten Österreicher gehören der „mittleren“ Altersgruppe an.
ANALYSE. Rudolf Hundstorfer und Andreas Khol wollen keine aktiven Bundespräsidenten sein. Also sollten sie auf eine Kandidatur verzichten.
BERICHT. Grünen-Anfrage zu umstrittener Praxis der Tiroler Wirtschaftskammer im Zuge der Schwarzarbeitsbekämpfung.
ZAHLEN ZUM TAG. Maßnahme zur Geldwäschebekämpfung macht sich für Österreich ganz offensichtlich bezahlt.
ANALYSE. Würden Sie eine freiheitliche Regierungsbeteiligung akzeptieren? Griss ist bereits gestolpert, Van der Bellen bekommt ein Problem.