BERICHT. … lassen sich davon aber nicht beirren. Steueraufkommen um ein Drittel höher als vor zehn Jahren.
ZAHLEN ZUM TAG. Steuerreform beginnt zu wirken. Im Unterschied zum Bund bekommen Länder und Gemeinden das aber noch nicht zu spüren.
ANALYSE. Wo die Partei einst stark war, herrscht meist die Krise. Und wo es besser läuft, räumen andere viel stärker ab.
BERICHT. Grüne sehen bei Personalentscheidungen „eindeutigen Konflikt“ mit der Freiheit der Wissenschaft. Kardinal Schönborn ließ Lehrbefugnis aufgrund einer Scheidung und anschließenden Wiederverheiratung entziehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Während Zahl der Viehalter mehr denn je sinkt, steigt die Zahl der Tiere pro Betrieb stark an.
BERICHT. Nationaler Bildungsbericht weist die durchschnittlichen Kosten pro Schüler aus: bis zu 11.431 Euro pro Jahr.
ANALYSE. Wer zwölf Milliarden Euro einsparen will, muss auch Sozialleistungen, wie Pensionen, kürzen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor Bezirksvertretungswahl in Wien-Leopoldstadt: Während die Grünen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugelegt haben, war die FPÖ-Entwicklung durchwachsen.
ANALYSE. Rechtspopulisten bestimmen die politische Debatte. Auch die Grünen haben klein beigegeben – aus zum Teil nachvollziehbaren Gründen.
BERICHT. Deutscher Bundestag sieht in einer umfassenden Analyse einen verfassungswidrigen Eingriff in die Religionsfreiheit.
