ANALYSE. Dass sich der Innenminister und der burgenländische Landeshauptmann so sehr nach einem Flüchtlingsstopp sehnen, ist nicht nachvollziehbar. In keiner Weise. Außer, sie wollen Norbert Hofer helfen.
ANALYSE. Die Gegenfinanzierung der Steuerreform wird immer fragwürdiger. Wesentliche Annahmen sind überholt.
ZAHLEN ZUM TAG. Von der Steiermark und Kärnten wird die Beschäftigungspflicht übererfüllt. Tirol und Vorarlberg liegen weit von der Zielvorgabe entfernt.
ANALYSE. Der FPÖ-Kandidat setzt verstärkt auf die Botschaft, dass Wahlen manipuliert werden. Das soll andere Themen überschatten – und noch viel mehr bringen.
BERICHT. Bei acht von zwölf überprüften Ärzten sind bisher „Missstände bzw. Betrug“ nachgewiesen worden.
ZAHLEN ZUM TAG. Konsumausgaben: Im vergangenen Jahr hat ausschließlich die öffentliche Hand für ein Wachstum gesorgt.
BERICHT. Die Funktionenliste wird immer länger. Bemerkenswert: Als FPÖ-Generalsekretär arbeitet er ehrenamtlich. Sein Geld verdient er anderswo.
ANALYSE. SPÖ und ÖVP müssen sich im Burgenland, Kärnten und der Steiermark etwas einfallen lassen. Sonst fallen sie hinter die Freiheitlichen zurück.
ZAHLEN ZUM TAG. Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Zahl in Österreich um fast die Hälfte gesunken.
ANALYSE. Der Urnengang am 2. Oktober wird auch für den Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden entscheidend sein. Daher wird er wohl auch von vornherein mitmischen.