Warum wir Hunderttausende Zuwanderer nicht nur brauchen könnten, …
ANALYSE. … sondern uns darum bemühen sollten. Daimler-Vorstand Zetsche lieferte eine Begründung – es gibt jedoch mehrere.
ANALYSE. … sondern uns darum bemühen sollten. Daimler-Vorstand Zetsche lieferte eine Begründung – es gibt jedoch mehrere.
BERICHT. Justizminister Brandstetter will Tilgung von Verurteilungen ermöglichen – Gesellschaft für Sexualwissenschaften und Rechtskomitee Lambda fordern automatische Aufhebung, „wie das mit Nazi- und Deserteursurteilen geschehen ist“.
ANALYSE. In Oberösterreich gilt nach wie vor der Proporz, ab einer gewissen Fraktionsstärke darf mitregiert werden. Die SPÖ klammert sich an das bisschen Macht und zerbröselt dabei.
ZAHLEN ZUR WAHL. Wienweit gibt es 47 pro 1000 Einwohner, abhängig von der Lage ist die Bandbreite jedoch groß.
BERICHT. Verkehrsminister Stöger will Verkürzung auf ein Monat – Auch T-Mobile protestiert nun dagegen und spricht von „Unrecht“.
BERICHT. Justizminister Brandstetter geht mit Strafrechtsänderung über ein Erkenntnis des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte hinaus.
ANALYSE. Österreich ist nicht nur mit Menschen aus dem Bürgerkriegsland konfrontiert. Viele kommen aus anderen Staaten des Nahen Ostens, wo ebenfalls Islamisten wüten.
ZAHLEN ZUR WAHL. In Arbeitsbezirken wie Rudolfsheim-Fünfhaus leben ähnlich viele Männer wie Frauen. Anders in Döbling, Währing und Hietzing.
ANALYSE. Chaos in der Flüchtlingspolitik ist nicht Faymann, Mitterlehner und Co. anzulasten. Kabinettsmitglieder müssen sich jedoch davor hüten, es wahlkampfbedingt noch weiter zu verschärfen.
KOMMENTAR. Die Verurteilung eines Wien-Wahl-Sujets unterstreicht die Krise der Partei nun auch für die Allgemeinheit.