ZAHLEN ZUM TAG. Entwicklung der Suchanfragen im Internet legt nahe, dass sich eine breitere Öffentlichkeit erst relativ spät zugeschaltet hat.
ANALYSE. Nach dieser Wahl wird sich einiges ändern. Wobei das Problem nicht nur die Rachegelüste möglicher Regierungsparteien sind. Es ist vor allem auch die Schwäche des Generaldirektors.
ZAHLEN ZUM TAG. Bundeshauptstadt weist das stärkste Bevölkerungswachstum aber die niedrigste Wohnbaurate auf.
BERICHT. Eine Grundlage für die Berechnungen ist die Volkszählung 2011. Ihre Ergebnisse sind jedoch überholt. Zumindest ein bisschen und das möglicherweise zum Vorteil der Kärntner und zum Nachteil der Tiroler.
ANALYSE. Der ÖVP-Chef hat ein türkis-blaues Kanzlerduell ausgerufen – eine letzte Chance für Linksparteien. Und er hat eine 3-Parteien-Koalition ausgeschlossen – ein Problem für die NEOS.
ANALYSE. Zumindest die Lohn- und Einkommensteuerstatistik zeigt, dass die Sache in diesem Bereich schon so ziemlich ausgereizt ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Steigerungsraten liegen zum Teil deutlich über dem Grenzwert, den Sebastian Kurz fordert.
ZAHLEN ZUM TAG. … dann ist das Ergebnis nicht einmal eine Woche davor absehbar. Siehe Präsidentschaftswahl 2016.
ANALYSE. Nachdem eine Zusammenarbeit in den nächsten Jahren ohnehin schon unmöglich geworden ist, zerstören sich SPÖ und ÖVP jetzt gegenseitig. Wobei überrascht, wie sehr sich die Volkspartei darauf einlässt.
ANALYSE. Kern hat die Freiheitlichen umworben. Das erleichtert es nun jedoch eher enttäuschten Sozialdemokraten, zu ihnen abzuwandern.