ZAHLEN ZUM TAG. Einmal mehr trauen sich Politiker nicht, ihre Bezüge anzupassen. Allein vom Boulevard wird dies gewürdigt.
ANALYSE. Von großen Reformen wird eher nur geredet. Verschärft hat sich vielmehr die Art, Politik zu machen.
Rendi-Wagner wird lange warten
ANALYSE. Die Sozialpolitik der Regierung wird bis zur Nationalratswahl kaum auf Proteste, sondern viel eher auf große Zustimmung stoßen.
ZAHLEN ZUM TAG. Durch die Mindestsicherung werde Kinderarmut beseitigt, kündigt Sozialminister Beate Hartinger-Klein (FPÖ) an.
ANALYSE. Worum es viel eher geht: Die Rolle der ÖVP, die Ressortverteilung in der Landesregierung – und vor allem die Gesinnungsgemeinschaft FPÖ.
BERICHT. Steigenden Schulden steht ein sinkender Zinsaufwand gegenüber – das entlastet das Budget um ein bis zwei Milliarden Euro.
BERICHT. Personen mit Migrationshintergrund verfügen eher über einen tertiären Bildungsabschluss als Personen ohne einen solchen.
ZAHLEN ZUM TAG. Auf Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes entfällt gut ein Viertel der Gesamtauszahlungen.
ANALYSE. Mindestsicherung: Die Einschnitte sind von einem großen Teil der Volkspartei lange ersehnt worden und für diesen daher von enormer Bedeutung.
BERICHT. Anforderungen werden auch von österreichischen Mindestsicherungsbeziehern nicht selbstverständlich erfüllt. Dazu gehört, sinnerfassend Lesen zu können.