ZAHLEN ZUM TAG. SPÖ-Vorsitzende genießt zwar einen „Vertrauensüberschuss“. Ein Viertel der Wähler hat aber noch immer keine Meinung zu ihr.
ANALYSE. Wenn die Freiheitlichen unter Druck geraten, muss man sich auf Ablenkungsmanöver gefasst machen, die es in sich haben.
ANALYSE. Während der Kanzler seine Vertrauenswerte langsam, aber stetig verbessert, halten die Freiheitlichen einen harten Kern.
ZAHLEN ZUM TAG. Mieter privater Wohnungen, Arbeitslose, Junge und Städter am häufigsten überbelastet.
ANALYSE. So konsequent der Kanzler und ÖVP-Chef zunächst gegen freiheitliche Verbindungen zu Identitären aufgetreten ist, so schnell gab er sich zufrieden. Das könnte sich rächen.
Widerspruch in Person: Mario Kunasek
ANALYSE. Regierungsverantwortung auf Bundesebene und hemmungslose Oppositionspolitik auf Landesebene? Es geht.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich ist die Quote niedriger als im gesamten EU-Raum bzw. nur halb so hoch wie in Deutschland.
ANALYSE. Ad. Identitäre: Gerade jetzt, wo sie im Hinblick auf die Steuerreform eine starke Verhandlungsposition haben sollten, hängen Heinz-Christian Strache und Co. in den Seilen.
ANALYSE. Bereits eine Mehrheit der alten Frauen lebt allein. Und Angehörige, die helfen könnten, werden rar.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil bei Pensionisten und Langzeitarbeitslosen mit mehr als 50 Prozent am größten.