BERICHT. Am Sonntag geht es für alle Parteien nicht nur um Mandate, sondern auch um Einfluss auf Unternehmen.
ZAHLEN ZUM TAG. 2013 verzeichnete Wien 61.714 Zuwanderer. 39.372 Menschen verließen die Stadt jedoch wieder – das entspricht etwa zwei Dritteln.
ZAHLEN ZUR WAHL. Auf einen Mediziner kommen in der Inneren Stadt 36 Einwohner, in Außenbezirken mehr als 700.
ZAHLEN ZUR WAHL. Eigentum in der Inneren Stadt ist nur schwer erschwinglich. Besser schaut’s in den meisten Außenbezirken aus.
BERICHT. Kommunikationsprofis werden von den Parteien in der Regel in den Rathausklubs beschäftigt.
ANALYSE. In Oberösterreich gilt nach wie vor der Proporz, ab einer gewissen Fraktionsstärke darf mitregiert werden. Die SPÖ klammert sich an das bisschen Macht und zerbröselt dabei.
GASTKOMMENTAR. Nach zwölf Jahren Schwarz-Grün in Oberösterreich: ÖVP und FPÖ setzen im Wahlkampf auf „Heimat“ und nähern einander an.
ZAHLEN ZUR WIEN-WAHL. Während die City schrumpft, werden Favoriten und Donaustadt schon bald eine halbe Million Einwohner haben.
ANALYSE. „Gemeinsam für Wien“ hat sich für die Gemeinderatswahl qualifiziert – setzt jetzt aber vor ganz neuen Herausforderungen.
ZAHLEN ZUR WAHL. Große Unterschiede nach Bezirken: In Liesing ist es jeder Fünfte, in Rudolfsheim-Fünfhaus jeder Zweite.