ZAHLEN ZUM TAG. In der Bundeshauptstadt befinden sich bereits vier von zehn Buben und Mädchen im Alter von bis zu zwei Jahren in einer Betreuungseinrichtung.
ANALYSE. Bei den Finanzausgleichsverhandlungen rächt sich, dass der Minister alle Chancen, die Länder zu Zugeständnissen zu bewegen, ungenützt ließ.
BERICHT. Vor allem im Osten Österreichs hinkt die Wirtschafts- der Bevölkerungsentwicklung zum Teil deutlich hinterher.
ZAHLEN ZUM TAG. Über die Sozialversicherungsträger werden nur 44,7 Prozent des Gesundheitswesens finanziert.
ANALYSE. Wollen Kern und Mitterlehner wirklich etwas bewegen, können sie es nicht bei Scharmützeln mit den Sozialpartnern bewenden lassen.
ANALYSE. Der Vizekanzler stellt sich in den Dienst von Christian Kern. Als ÖVP-Chef setzt er damit alles auf eine Karte.
ANALYSE. Die Bundespräsidenten-Wahl hat’s bestätigt: Der burgenländische Landeshauptmann fungiert als Türöffner zu den Freiheitlichen.
ANALYSE. Der Kanzler will Reformen angehen. An Konzepten mangelt es nicht. Scheitern könnte er viel eher an Kammern, Ländern und dem Koalitionspartner.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Bundespräsidenten-Wahl erreichte Alexander Van der Bellen in den zehn größten Städten 62 und Norbert Hofer im übrigen Österreich 54 Prozent.
ANALYSE. Zusammenhang hat sich gegenüber dem ersten Wahlgang noch verstärkt. Ähnlich verhält es sich in puncto Arbeitslosigkeit.