ANALYSE. Was die Vergabe von Nationalratsmandaten betrifft, hat der neue Parteichef deutlich größere Einflussmöglichkeiten als man ohnehin schon meinen könnte.
BERICHT. Wien ist mit seinem kräftigen Anstieg nicht allein. Auch aus St. Pölten vermeldet das Land plus achteinhalb Prozent.
Auch unter Mikl-Leitner regiert das Amtsgeheimnis. Noch.
BERICHT. Wie ihr Vorgänger veröffentlicht die niederösterreichische Landeshauptfrau nicht einmal Tagesordnungen der Landesregierung. Sie betont jedoch, das ändern zu wollen.
EXTREME. In Kitzbühel kostet Baugrund 272 Mal mehr als im burgenländischen Nikitsch.
ANALYSE. Wenn es um Inhalte geht, ist die Volkspartei nicht nur gespalten, sondern vor allem auch orientierungslos.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich gibt es noch immer sieben bewohnte Katastralgemeinden ohne Mobilfunk-Versorgung.
ANALYSE. Und zwar beim AMS, das den Arbeitsmarkt viel besser im Auge hat als die Bundesländer, die noch dazu dabei sind, die Leistung zu zerstören.
Warum die Mindestsicherung vor allem Wien tangiert
ZAHLEN ZUM TAG. Dass die meisten Bezieher in der Bundeshauptstadt wohnen, ist beinahe logisch.
ZAHLEN ZUM TAG. Wer über einen Pflichtschulabschluss nicht hinauskommt, hat größte Jobprobleme. Besonders in Wien.
ANALYSE. In der Bundeshauptstadt wuchs die Einwohnerzahl im vergangenen Jahr zweimal stärker als die Wirtschaftsleistung.