ZAHLEN ZUM TAG. In den Flächenbezirken gibt es zwei Mal mehr Vierbeiner pro 1000 Einwohner als in den innerstädtischen Bezirken.
ANALYSE. Auf Zustimmungsrechte können die Länder verzichten. Durch den Konsultationsmechanismus bleibt ihnen eine viel wirkungsvollere Blockademöglichkeit.
Sozialversicherung: Privilegierte Kassen „vergessen“
ZAHLEN ZUM TAG. Krankenfürsorgeanstalten der Länder und Gemeinden haben Gesamtausgaben von über einer halben Milliarde Euro. Von der geplanten Reform sind sie ausgenommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Inseratenvolumen der Stadt Wien und ihrer Töchter übertraf heuer bereits die gesetzliche Presseförderung. Profitiert haben vor allem Boulevardmedien.
ZAHLEN ZUM TAG. Das Land Kärnten ist wohl noch auf viele Jahre hinaus mit einem „Milliarden-Problem“ konfrontiert.
Wohnungspreise: In Wien wurde viel zu wenig gebaut
ZAHLEN ZUM TAG. In allen Bundesländern hat die Zahl neuer Wohnungen in den vergangenen Jahren das Bevölkerungswachstum übertroffen. Und zwar weit. Nur in Wien ist es umgekehrt.
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien bleiben zweimal mehr 10- bis 14-Jährige sitzen als in Kärnten.
ZAHLEN ZUM TAG. Zwei Faktoren machen Wien so entscheidend: Dominanz in der Stadt und Wählerstimmen im Vergleich mit anderen Landesorganisationen.
Sozialversicherung wird Schritt für Schritt abgebaut
ANALYSE. Die Regierung stärkt die Entwicklung hin zu einem staatlich geführten Pensions- und Gesundheitssystem.
Sozialversicherungen: Ländern und Gemeinden bleibt Sonderklasse
BERICHT. Krankenfürsorgeanstalten sind von der geplanten Zusammenlegung nicht betroffen.