ANALYSE. Der Umgang mit Ex-Bundeskanzler Werner Faymann und Ex-Staatssekretärin Sonja Steßl ist entlarvend – und lenkt von den wirklich entscheidenden Fragestellungen ab.
U-Ausschuss an Unverantwortungskultur gescheitert
ANALYSE. Auch Umfang und unterschiedliche Aufklärungsziele machten den Nationalratsabgeordneten zu schaffen.
BERICHT. Laut EU-Kommission entscheidender Grund für ungewöhnlich großes Lohn- und Pensionsgefälle.
Pensionskosten steigen zweimal stärker als Wirtschaftsleistung
ZAHLEN ZUM TAG. Heuer hat der Bundeszuschuss zur Sozialversicherung bereits 6,12 Milliarden Euro ausgemacht.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Einkommensteuern sind zuletzt um mehr als sechs Prozent gesunken, die Verbrauchsteuern noch stärker gestiegen.
KOMMENTAR. Ad. #Brexit: Nicht die EU muss sich ändern. Es sind die Mitgliedstaaten, auf die es ankommt.
ANALYSE. Nicht nur in Großbritannien unterscheidet sich das Stimmverhalten der „60 plus“-Generation markant von dem der Jüngeren. Auch in Österreich ist das der Fall.
ANALYSE. Gerade Österreich muss sich wappnen: Die FPÖ und die seit Jahren vorherrschende Stimmung gegen die EU könnten zu britischen Entwicklungen beitragen.
ANALYSE. Auch hierzulande würde eine Volksabstimmung über einen EU-Austritt zu einer Zitterpartie werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Jüngeren ist im vergangenen Jahr weiter gesunken, jener der ab 65-Jährigen gestiegen.