ZAHLEN ZUM TAG. Im EU-Raum ist der Raucheranteil nur noch in Griechenland und Ungarn größer. Vor allem in Italien sinkt er stark.
ANALYSE. Reaktionen der FPÖ-Wähler zeigen, dass der (sehr wahrscheinlich) künftige Vizekanzler auf ein größeres Problem zusteuert.
BERICHT. In Österreich gibt es plötzlich viel mehr Hochzeiten und deutlich weniger Scheidungen.
ZAHLEN ZUM TAG. … als im Durchschnitt der Eurozonen-Mitglieder. An der Spitze: Baltische Staaten, Griechenland, Malta. Schlusslicht: Frankreich.
ANALYSE. Weitere „Nulllohnrunde“: Allein bei einer Anpassung mit dem Tariflohnindex müssten Abgeordnete und Minister heute um ein Drittel mehr verdienen. Dass sie es nicht tun, ist bezeichnend für eine Unkultur.
ZAHLEN ZUM TAG. Koalitionsverhandler machen den blauen Dunst, der sich zunehmend aus der Öffentlichkeit verzieht, zum Thema.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem in ländlichen Gebieten kaum begründet. Wenige Auflösungen.
ANALYSE. Der Verfassungsgerichtshof setzt die „Ehe für alle“ durch. Gegen den Willen von ÖVP und FPÖ. Sie werden immer wieder an ihre Grenzen stoßen. Unterschätzen sollte man sie deswegen jedoch nicht.
ZAHLEN ZUM TAG. Exporte waren heuer bis Ende August bereits so hoch wie 2014 insgesamt.
BERICHT. Auch tausende Spitzenverdiener bekommen die Förderung, wie die Lohnsteuerstatistik steigt.