ANALYSE. Was geht und was nicht geht, ist in Österreich ganz und gar nicht klar. Und dafür, das klarzustellen, ist die Zeit bis zum Urnengang viel zu kurz.
ZAHLEN ZUM TAG. Reichweiten österreichischer Tageszeitungen und des „Falter“: Rechtspopulisten müssen sich nicht beklagen.
ANALYSE. Die Freiheitlichen richten heute ganz andere Schäden an als zu Beginn der 2000er Jahre.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik Austria hat sich angeschaut, wieviele Erwachsene dauerhaft daheim und nicht erwerbstätig sind. Ergebnis: Kaum welche.
Bis zu 72 Prozent haben nicht-deutsche Umgangssprache
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien ist der Anteil der Kinder an den Neuen Mittelschulen mit Abstand am größten.
ZAHLEN ZUM TAG. Akademiker sind in der Bundeshauptstadt längst keine Minderheit mehr. Im Gegenteil.
BERICHT. Volksanwältin Brinek warnt vor einer Indexierung der Familienbeihilfe bei Kindern, die nicht in Österreich leben.
ANALYSE. Mit diesem Regierungsprogramm und diesem Koalitionspartner wird es schwer bis unmöglich, die zu entlasten, die wirklich viel ins System einzahlen.
ANALYSE. Die FPÖ ist eine Protestpartei. Will sie ihre Wähler behalten, muss sie das weiterhin sein. So gut es eben geht.
ANALYSE. Gemeinsam mit Sozialdemokraten ist der ehemalige Grünen-Politiker dabei, günstige Voraussetzungen für eine Gegenbewegung zu schaffen, die sehr groß werden kann.