Wir haben ein Demokratieproblem
BERICHT. Landtagswahl-Bilanz: Nur jeder dritte FPÖ-Wähler hält Demokratie uneingeschränkt für die beste Regierungsform.
BERICHT. Landtagswahl-Bilanz: Nur jeder dritte FPÖ-Wähler hält Demokratie uneingeschränkt für die beste Regierungsform.
ANALYSE. Von wegen „Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen“: Vor allem in Wien ist die NMS eine Schule für fremdsprachige Kinder.
BERICHT. WIFO bestätigt Abstimmungsprobleme zwischen Asylbehörden und dem Arbeitsmarktservice.
ZAHLEN ZUM TAG. Viele gehen nach der Ausbildung zurück in ihr Herkunftsbundesland, analysiert „Statistik Austria“ unter anderem.
BERICHT. Bundesfinanzgericht bekräftigt Forderungen und spricht sich für einen erhöhten Freibetrag aus.
ANALYSE. Wallners Photoshop: Auch ein gewisser Hinweis für Medien, dass sie die Bildberichterstattung nicht staatlichen Stellen und damit letztlich Politikern überlassen sollten.
ANALYSE. Persönliche Befindlichkeiten haben zur Gründung der Liste Pilz geführt; und sie haben nun auch ein politisches Vakuum entstehen lassen.
ANALYSE. Entlarvend ist, dass die Partei keinen Plan für eine bessere Sozialversicherung und einen ORF mit weniger Einflussnahme durch Ihresgleichen präsentiert.
BERICHT. Schwarz-rot regiertes Bundesland sieht auch Rückschritte gegenüber der bisherigen Praxis.
ZAHLEN ZUM TAG. Angstmache vor Fremden ist eher dort am wirkungsvollsten, wo relativ wenige leben.