ANALYSE. Verhältnismäßig viele Täter verfügen über eine fremde Staatsbürgerschaft. Bei nur wenigen dürften es sich jedoch um Asylwerber handeln.
Regierungs-PR: 19 Millionen Euro in einem Quartal
ZAHLEN ZUM TAG. Wenn’s um Werbung und Öffentlichkeitsarbeit geht, spielt Geld ganz offensichtlich keine Rolle.
ANALYSE. Österreichische Wintersportler liefern den nächsten Dopingskandal. Die Verantwortung des Verbandspräsidenten ist wieder einmal kein Thema.
ZAHLEN ZUM TAG. Durchschnittlich verdienen Männer vor Steuer um die Hälfte mehr als Frauen.
BERICHT. In wenigen Ländern haben Arbeitnehmer so viel frei: 25 Urlaubs- und 13 Feiertage.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik-Austria-Fragen zur Arbeitszeit sind harmlos. 2015 äußerten sich neun von Zehn zufrieden.
An der Grenze zur Präpotenz
ANALYSE. Bundeskanzler Kurz widerspricht Justizminister Moser bei der Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber. Unfreiwillig bringt er damit sehr viel zum Ausdruck.
Abschiebungen treffen vor allem Europäer
BERICHT. Slowaken, Serben und Ungarn bilden die drei größten Gruppen nach Staatsbürgerschaft.
ZAHLEN ZUM TAG. Zu versteuerndes Einkommen beträgt oft weniger weniger als 25.000 Euro pro Jahr.
BERICHT. Kanzleramt berichtet, wie seine Kooperation für eine Heldengala im ORF zustande gekommen ist. Und dass es nichts gegen eine Fortsetzung einzuwenden hätte.