BERICHT. Schuldenquote beträgt längst nicht mehr 82 Prozent. Heuer werden es laut Budgetdienst 78,3 Prozent sein.
BERICHT. Budgetdienst kommt für das vergangene Jahr auf eine Gesamtsumme von 4,6 Milliarden Euro.
ANALYSE. Zusammenlegungen nach dem Vorbild der Steiermark hätten ebenfalls einen Beitrag liefern können.
ZAHLEN ZUM TAG. Finanzministerium verzeichnete in den ersten drei Quartalen dieses Jahres Einnahmen in Höhe von fast 62 Milliarden Euro.
Ohne Sozialleistungen wäre jeder Zweite armutsgefährdet
BERICHT. Statistik-Austria-Studie: Ohne die vielen Milliarden wären es nicht 14, sondern 45 Prozent der Österreicher.
ANALYSE. Der Parteienwettbewerb konzentriert sich auf Geringverdiener. Die Spitze geht zumindest bei der Lohn- und Einkommensteuer beinahe leer aus.
ANALYSE. Zumindest die Lohn- und Einkommensteuerstatistik zeigt, dass die Sache in diesem Bereich schon so ziemlich ausgereizt ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Steigerungsraten liegen zum Teil deutlich über dem Grenzwert, den Sebastian Kurz fordert.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen von Einkommen- und Konsumsteuern entwickeln sich sehr unterschiedlich. Und dabei gibt es eine Nebenwirkung.
ZAHLEN ZUM TAG. Steuer brachte dem Finanzminister bis August bereits 4,6 Milliarden Euro.