BERICHT. Bundeskanzler Faymann gesteht, er sei, „zu keinem Zeitpunkt“ über eine heikle Russland-Visite seines Vizes informiert worden.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. Gut ein Drittel des Gesamtvolumens entfiel auf die damals kriegführenden Länder Iran und Irak in den 1980er Jahren.
BERICHT. Innenministerium registrierte heuer bereits so viele unter 14-Jährige wie im gesamten Vorjahr.
#panamapapers Österreichs Schwachstellen laut Prüfbericht offensichtlich
BERICHT. „Task Force“ zur Geldwäschebekämpfung stellte in nationaler Risikoanalyse 2015 fest: „Oft keine hinreichende Abklärung der wirtschaftlich Berechtigten“ bei Offshore-Konstrukten.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Gymnasiasten ist in Wien zwei Mal höher als in Vorarlberg, obwohl beide Länder bei den Bildungsstandards gleich schlecht abschneiden.
ANALYSE. SPÖ und ÖVP schaffen es nicht, ihre Präsidentschaftskandidaten in Stellung zu bringen. Sie berauben sich vielmehr selbst ihrer geringen Chancen. Und zwar fünffach.
AUS DEN LANDTAGEN. Steirische Landtagsabgeordnete sprechen von einem „Beitrag zur Integration“.
ZAHLEN ZUM TAG. „Google Trends“ zeigt, wie sehr der freiheitliche Präsidentschaftskandidat die erste Elefantenrunde für sich nützen konnte.
AK-Umlage steigt, Reallöhne stagnieren
BERICHT. Beitragseinnahmen der Arbeiterkammern betragen bereits mehr als 400 Millionen Euro im Jahr.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Auch in der Flüchtlingskrise dienen Soldaten bloß als Hilfssheriffs; der Polizei nämlich. Also wäre es vernünftiger, gleich diese aufzurüsten.