ZAHLEN ZUM TAG. Selbst Sebastian Kurz schneidet im Vergleich mit Regierungsmitgliedern der jüngeren Vergangenheit nicht besonders gut ab.
Blog
ANALYSE. Der ehemalige EU-Parlamentspräsident führte seine Partei in kürzester Zeit in lichte Höhen. Sein Genosse in der Alpenrepublik kann davon nur träumen. Aus guten Gründen.
ANALYSE. Der 3. Nationalratspräsident gilt vielen als logischer Strache-Nachfolger. Dafür ist es jedoch entschieden zu früh für ihn.
ZAHLEN ZUM TAG. Die 10 österreichischen Bezirke mit dem größten Bevölkerungsplus befinden sich durchwegs in der Bundeshauptstadt.
BERICHT. Regierungsmitglieder kündigen an, ungeschwärzte Akten zu übermitteln. Haben sie eine andere Wahl? Nein. Und dennoch ist die Sache letzten Endes erfreulich.
BERICHT. Vorliegende Informationen sind unbrauchbar, wie der Budgetdienst des Parlaments ziemlich unverblümt feststellt.
ZAHLEN ZUM TAG. Steueraufkommen hat sich seit 2009 verdoppelt. Im vergangenen Jahr betrug es 7,4 Milliarden Euro.
Kern und Kurz rennen in die Hofer-Falle
ANALYSE. Wie der freiheitliche Präsidentschaftskandidat wollen SPÖ- und ÖVP-Spitzenpolitiker den Stimmungswandel in der Bevölkerung nicht weit genug wahrhaben.
#Jobs Viel mehr ein Bildungs- als ein Ausländerproblem
ANALYSE. Mehr als 70 Prozent der Arbeitslosen sind über einen Lehr- oder Pflichtschulabschluss nicht hinausgekommen. Daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert.
ZAHLEN ZUM TAG. Was in der politischen Debatte vielleicht ein bisschen untergeht: Im Jänner verzeichnete das Innenministerium so wenige Anträge wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren.