#Integration Politischer Zugang geht an der Stimmungslage vorbei
BERICHT. Mehrheit der Bürger sieht das Zusammenleben ganz offensichtlich viel weniger problembehaftet.
BERICHT. Mehrheit der Bürger sieht das Zusammenleben ganz offensichtlich viel weniger problembehaftet.
ZAHLEN ZUM TAG. Zuwendungen von Berufsverbänden erreichen höchsten Wert seit fünf Jahren.
ANALYSE. „Google Trends“-Auswertung legt den Schluss nahe, dass sich die Politik im Sinne von Kern und Mitterlehner wirklich mehr um Wirtschaftsfragen kümmern sollte.
ANALYSE. Die Begründung für das Verhüllungsverbot ist gefährlich: Die Burka ist demnach vor allem ein Störfaktor. Das aber können auch Meinungsäußerungen sein.
ZAHLEN ZUM TAG. Je nach Urnengang schneiden ÖVP, KPÖ, Grüne und Sozialdemokraten extrem unterschiedlich ab.
ANALYSE. Trump, Le Pen und Co. machen es dem FPÖ-Chef immer schwerer, mit verdeckten Karten zu spielen.
BERICHT. Neuneinhalb Monate nach der Bundespräsidenten-Wahl liegt weiterer Prüfbericht vor.
ZAHLEN ZUM TAG. In Graz hält die Sozialdemokratie nur noch ein Viertel des Mitte-Links-Stimmenanteils.
ANALYSE. Mit dem „Neutralitätsgebot“ enthält das Regierungsprogramm einen Begriff, den SPÖ und ÖVP zu unterschiedlich auslegen. Vor allem für die Sozialdemokratie ist das gefährlich.
BERICHT. Die sozialdemokratische „Sektion 8“ steigt auf die Bremse. Die Stadt und ihre Töchter inserieren in Boulevardmedien allein in einem Quartal um über drei Millionen Euro.