ANALYSE. Als Regierungsparteien könnten ÖVP und FPÖ in die Verlegenheit kommen, eine Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland mittragen zu müssen.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Salzburg geht es für die SPÖ auch um Sein oder Nichtsein in Westösterreich.
BERICHT. Wie schon die bisherigen Regierungen will auch die künftige Internetanschlüsse ausbauen. Und das ist gut so, im internationalen Vergleich ist die Nachholbedarf extrem groß.
50plus: Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der Beschäftigten über 50 ist zuletzt stark gestiegen, die der Arbeitslosen summa summarum leicht gesunken.
ANALYSE. Wohl nur über einen Ausbau der direkten Demokratie werden sich größere Veränderungen für die künftig sehr wahrscheinlich regierenden Parteien durchsetzen lassen. Das dann aber wirklich.
BERICHT. Nicht nur die Tiroler demonstrieren „große Eigenständigkeit“, wie ein Blick in die Landesorganisationen zeigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Österreichweit steigt das Durchschnittsalter bis 2030 auf 44,2, in Kärnten sogar auf 47,2 Jahre.
ANALYSE. Gerade auch im Hinblick auf die kommenden Landtagswahlen müsste sich die Partei bundespolitisch engagieren. Allein: Sie hat sich abgemeldet.
ANALYSE. Die gute Nachricht: Ausgehend vom bisherigen Niveau kann’s unter Schwarz-Blau nicht schlechter werden. Die schlechte: Es bleibt unbefriedigend.
Sozialversicherungen: Zusammenlegungen überbelichtet
ANALYSE. Wenn man budgetär wirklich etwas bewegen will, muss man bei den Leistungen ansetzen. Nur das bringt Nennenswertes.