BERICHT. Seit bald zehn Jahren war der Bundeszuschuss zur Pensionsversicherung nicht mehr so niedrig wie im vergangenen Jahr. Das jedoch könnte zu einem Trugschluss führen.
Blog
BERICHT. Arbeit der neuen Regierung kommt in Niederösterreich gut an: Ganz besonders in der ÖVP-Wählerschaft.
ANALYSE. Von der freiheitlichen Historikerkommission ist nichts zu erwarten: Die Partei hat bereits erklärt, dass es keinen Antisemitismus gebe. Und auch ihre Regierungspartner können kein Interesse daran haben.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil ganztägig betreuter Kinder im Bundesländer-Vergleich ohnehin schon niedrig. Berichte über Abmeldungen wegen neuer Gebühr.
ANALYSE. Der Druck, sich von deutschnationalen Burschenschaftern zu trennen, wächst. Das aber kann FPÖ-Chef Strache kaum bewerkstelligen. Seine Partei bricht damit zusammen.
ANALYSE. Der Finanzminister darf sich freuen: Einnahmen 2017 um 3,2 Milliarden Euro höher als im Jahr davor.
ANALYSE. Der Bundespräsident wird neuerdings auch vom Boulevard geschätzt: Im Unterschied zum Kanzler spricht er Klartext.
ZAHLEN ZUM TAG. Der oberösterreichische Integrationsmonitor liefert aufschlussreiche Daten zur Wahrnehmung der Bevölkerung.
ANALYSE. Sebastian Kurz hat die „rote Linie“ um Umgang mit Antisemitismus gestärkt. Das ist gut so. Sein Problem ist jedoch, dass sein Koalitionspartner nach wie vor zu zögerlich ist.
ANALYSE. Was der Boulevard bisher geliefert hat, war ganz im Sinne des neuen Wiener SPÖ-Vorsitzenden. Gut ausgehen kann das aber nicht für ihn.