ANALYSE. Deutschland und Italien tun alles, damit noch weniger Menschen nach Europa kommen. Das wirkt sich auch auf Österreich aus. Alarmismus ist nicht mehr nötig.
Blog
BERICHT. Schlechte Luftqualität fordert laut Umweltministerin „mittlerweile mehr Todesopfer als Straßenverkehrsunfälle“.
BERICHT. Innenminister listetet Inserate seines Ressorts in „alle roger?“ und „Wochenblick“ auf.
ZAHLEN ZUM TAG. In Tirol, Salzburg, Kärnten, Burgenland und Vorarlberg sind Kindergärten vier bis fünf Wochen geschlossen.
ANALYSE. Im Nachhinein ist man immer klüger. Für Österreich wäre es aber wohl besser gewesen, nicht auf Seehofer und Söder zu setzen, sondern Merkel.
BERICHT. Die geplante Änderung des Seilbahngesetzes enthält eine bemerkenswerte Auflage, die nicht nur fürs Hochgebirge gilt.
ZAHLEN ZUM TAG. Kindergartenplätze mag es genug geben. In der Regel stehen sie jedoch nur halbtags zur Verfügung.
ANALYSE. Österreichs EU-Vorsitz beginnt nach dem Schulterschluss mit Bayern bzw. der dortigen CSU katastrophal. Und: Einen Ausweg hat man sich selbst verbaut.
ANALYSE. Wenn Kleinverdiener weniger in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, bekommen sie in Zukunft weniger heraus. Oder andere tragen einen größeren Teil der Leistungen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem Burgenländer haben ein Problem: Kein einziger Kindergarten ist zwölf oder mehr Stunden geöffnet.