ZAHLEN ZUM TAG. Der Bundes- und der Landespolitiker sind mit sehr unterschiedlichen Wählern konfrontiert.
Blog
ANALYSE. Weltoffenheit und Klimaschutz oder Ludwig und Doskozil. Darum geht’s. Möglich ist letzten Endes nur das eine oder das andere.
ANALYSE. Zum Standortentwicklungsgesetz: Bei der „3. Piste“ waren eher die Projektbetreiber und Bürger, die ihre Rechte in Anspruch nahmen, „schuld“, als das UVP-Verfahren.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Juni gab es erstmals weniger als 1000 Anträge. Im ersten Halbjahr betrug der Rückgang 44 Prozent.
ANALYSE. Hartinger-Klein ortet „Fake News“, ist aber nicht bereit, Fakten zu liefern. Das nennt man perfid.
ZAHLEN ZUM TAG. Auf die Verwaltung entfällt nur ein Bruchteil der Kosten, auf jene der Unfallversicherung überhaupt nur 0,2 Prozent.
ANALYSE. Bloße Anwesenheit bringt den Steuerzahlern gar nichts. Gefragt sind selbstbewusste Volksvertreter, die eine eigene Meinung haben und diese auch äußern.
BERICHT. Zahl der Bezieher geht zurück, ist aber noch immer um drei Viertel höher als vor der Krise.
BERICHT. Zumindest in Ostösterreich nehmen relativ viele Personen einen Job in größerer Entfernung an.
Mindestsicherung: Ausgaben schon 2017 eingebremst
ZAHLEN ZUM TAG. Aufwendungen inklusive Flüchtlingshilfe von Ländern und Gemeinden sind zuletzt kaum noch gestiegen.