ZAHLEN ZUM TAG. Bruchteil der Tathandlungen wird von Frauen begangen, berichtet der Innenminister.
Blog
ANALYSE. Wer immer Maria Vassilakou nachfolgt: Für die Wähler die nötige Relevanz zu entwickeln, um nicht ganz abzustürzen, wird extrem schwer.
BERICHT. 50 Politikerpensionen haben im vergangenen Jahr fast sieben Millionen Euro gekostet.
BERICHT. Gut die Hälfte der „Verpartnerungen“ gleichgeschlechtlicher Paare findet in Wien statt. Am wenigsten – auch gemessen an der Wohnbevölkerung – in Vorarlberg und dem Burgenland.
ZAHLEN ZUM TAG. Einkommensteuern haben Finanzminister heuer bereits um über eineinhalb Milliarden Euro mehr gebracht als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres.
ANALYSE. Schwarz-Blau I hat gezeigt: Inferiore Freiheitliche müssen einem ÖVP-Kanzler nicht schaden. Im Gegenteil.
BERICHT. Kärnten und Salzburg liegen mit mehr als 9000 Euro an der Spitze, das Burgenland mit rund 6500 Euro am Ende der Liste.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Wirtschaftsleistung ist es im vergangenen Jahr jedoch zu einem Rückgang gekommen.
ANALYSE. Würde Andreas Khol die Wahrheit nicht als Tochter der Zeit betrachten, müsste er die Regierungspartei mehr denn je außerhalb des Verfassungsbogens sehen: Sie übt sich nicht mehr nur in Demokratiefeindlichkeit.
BERICHT. Der als „Einstieg in den Umstieg“ verkaufte Wohnbauförderungsbeitrag deckt auch nur zwei Prozent der Länderausgaben ab.