BERICHT. Verteidigungsminister warnt davor, SPÖ auf Ballungsräume und Akademiker zu fokussieren. Für einen Burgenländer ist das nachvollziehbar.
BERICHT. An nö. Kindergärten bemühen sich laut Landesregierung eigene Mitarbeiter um die Deutschkenntnisse fremdsprachiger Buben und Mädchen. Die FPÖ ortet bloßen „Türkisch-Unterricht“.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den ganztägigen Betreuungsangeboten hinkt das Land im österreichweiten Vergleich hinterher.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch die vorgesehenen Sanktionen fallen nach Bundesländern sehr unterschiedlich aus.
„Gläserne Studierende“ gehen auch Kanzleramt zu weit
BERICHT. Gegen „personenbezogenes Monitoring“ meldet auch der Verfassungsdienst schwerwiegende Bedenken an: Nicht einmal „Opting out“ vorgesehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Für sehr viele Menschen ist die Internetnutzung noch immer nicht die Regel, sondern im besten Fall nur eine Ausnahme.
BERICHT. Novelle zum Universitätsgesetz sieht personenbezogenes Monitoring vor. Rechtsanwaltskammer warnt vor „überschießender“ Regelung.
ANALYSE. Entgegen aller Ankündigungen kann man ja nicht ausschließen, dass SPÖ und ÖVP nach der Wahl wieder zusammenfinden. Dann brauchen sie hoffentlich aber noch die Grünen oder die NEOS dazu.
ANALYSE. Modellregionen zur Gemeinsamen Schule haben sich zur entscheidenden Streitfrage entwickelt. Wobei es sich nicht nur um eine schwarz-grüne Auseinandersetzung handelt.
ANALYSE. Wenn es um Inhalte geht, ist die Volkspartei nicht nur gespalten, sondern vor allem auch orientierungslos.