Finanztransaktionssteuer: Österreich muss 1,5 Milliarden abschreiben
BERICHT. Verzögerungen sorgen dafür, dass bereits budgetierte Einnahmen zumindest bis einschließlich 2016 ausbleiben.
BERICHT. Verzögerungen sorgen dafür, dass bereits budgetierte Einnahmen zumindest bis einschließlich 2016 ausbleiben.
ZAHLEN ZUM TAG. Beschäftigte kommen hierzulande auf durchschnittlich 1576 Arbeitsstunden im Jahr.
BERICHT. Im Oktober kamen zum zweiten Mal in diesem Jahr die meisten Asylanträge von Menschen aus dem Land am Hindukusch.
ANALYSE. Nicht nur Syrer, Afghanen und Iraker können einen Grund haben, ihre Heimat zu verlassen und anderswo Schutz zu suchen. Sie pauschal als „Wirtschaftsflüchtlinge“ abzutun, ist daher verwerflich.
ANALYSE. Frankreich sieht sich im Krieg und aktiviert erstmals die europäische Beistandsverpflichtung. Wobei sich Österreich auf eine Gratwanderung einlässt.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch die Herkunft der Flüchtlinge unterscheidet sich in der DACH-Region ganz deutlich. Bei weitem nicht alle kommen aus Syrien.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch die Herkunft der Flüchtlinge unterscheidet sich in der DACH-Region ganz deutlich. Bei weitem nicht alle kommen aus Syrien.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich setzen sich nur noch drei Parteien eingehender damit auseinander – Freiheitliche und Grüne sowie die NEOS.
KOMMENTAR. Die Anschläge von Paris rufen auch bei uns die Feinde der offenen Gesellschaft auf den Plan. Umso mehr muss auch die österreichische Politik aufhören, Grundrechte zu beschädigen, wie sie es ausgerechnet mit der Asylrechtsverschärfung vorhat.
ANALYSE. Im Unterschied zu ihrem Nachbarn im Nordosten ist die Alpenrepublik fast ausschließlich mit Asylwerbern aus Nahost konfrontiert.