Junge Syrer, alte Österreicher: Im Drama liegt auch eine Chance
ANALYSE. Wir brauchen dringend Leute, die für Innovationen sorgen, Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen.
ANALYSE. Wir brauchen dringend Leute, die für Innovationen sorgen, Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen.
ANALYSE. Das Verfassungsgesetz zur Unterbringung von Flüchtlingen stärkt die Innenministerin – setzt sie vor allem aber auch unter Druck.
ANALYSE. In der Asylfrage steuert der Vizekanzler seine Partei in die Mitte – und geht auf Distanz zu Strache.
BERICHT. Mehr als vier Millionen Menschen haben das Bürgerkriegsland bereits verlassen. Nach Europa floh ein Bruchteil.
VON JOHANNES HUBER. Die internationale Gemeinschaft muss endlich entschlossen gegen das islamistische Terrorregime vorgehen. Auch Österreich ist gefordert.
BERICHT. Flüchtlinge müssen es sich genau überlegen, an welches Land sie sich wenden. In der Slowakei etwa haben sie so gut wie keine Chance.
ZAHLEN ZUM TAG. Wer sind die Männer, Frauen und Kinder, die sich von Schleppern nach Österreich bringen lassen?
ANALYSE. Europa darf beim Flüchtlingsproblem nicht länger nur allzu widerwillig reagieren. Es muss das Übel endlich an der Wurzel packen.
BERICHT. Innenministerin kündigt nach Drama auf der Ostautobahn mit dutzenden Toten eine Verschärfung der Bestimmungen an.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Anteil der Menschen, die als Asylwerber nach Österreich kommen und später die hiesige Staatsbürgerschaft erhalten, ist gering.