#Asyl EU-Länder: Anerkennungsquoten bei Syrern von null bis 100 Prozent
BERICHT. Flüchtlinge müssen es sich genau überlegen, an welches Land sie sich wenden. In der Slowakei etwa haben sie so gut wie keine Chance.
BERICHT. Flüchtlinge müssen es sich genau überlegen, an welches Land sie sich wenden. In der Slowakei etwa haben sie so gut wie keine Chance.
ZAHLEN ZUM TAG. Wer sind die Männer, Frauen und Kinder, die sich von Schleppern nach Österreich bringen lassen?
ANALYSE. Europa darf beim Flüchtlingsproblem nicht länger nur allzu widerwillig reagieren. Es muss das Übel endlich an der Wurzel packen.
BERICHT. Innenministerin kündigt nach Drama auf der Ostautobahn mit dutzenden Toten eine Verschärfung der Bestimmungen an.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Anteil der Menschen, die als Asylwerber nach Österreich kommen und später die hiesige Staatsbürgerschaft erhalten, ist gering.
BERICHT. In den vergangenen elf Jahren wurden gerade einmal 10.133 Flüchtlinge eingebürgert – von 189.435 die ins Land kamen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der Einbürgerungen ist in den letzten Jahren zurückgegangen – und das Geschlechterverhältnis hat sich gedreht.
ANALYSE. Mit der Bestellung des Ex-Raiffeisenbosses zum Asylkoordinator bestätigt die Volkspartei, dass sie selbst in dieser Frage gescheitert ist. Doch längerfristig könnte sie davon profitieren. Und einen neuen Hofburg-Kandidaten gewinnen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der Einbürgerungen ist in den letzten zehn Jahren eingebrochen – und zwar auf ein Fünftel des ursprünglichen Werte.
ANALYSE. Nicht nur aus Syrien fliehen immer mehr Menschen nach Österreich, sondern vor allem auch aus dem Irak. Bei ihnen gibt es eine Vervielfachung gegenüber dem Vorjahr.