ZAHLEN ZUM TAG. Metropole zieht Asylwerber und -berechtigte an. „Abwanderung“ in Kärnten und dem Burgenland.
ZAHLEN ZUM TAG. Angstmache vor Fremden ist eher dort am wirkungsvollsten, wo relativ wenige leben.
ANALYSE. Warum sich der SPÖ-Vorsitzende schwer tut, dieser Regierung etwas entgegenzuhalten.
ANALYSE. Katholiken sind in Österreich auf dem Weg zur Minderheit. Umso mehr sollte es auch in ihrem Interesse sein, dass endlich die Grund- und Freiheitsrechte gestärkt werden, die nicht zuletzt auch Mehrheiten gewisse Grenzen setzen.
BERICHT. Im Februar verzeichnete Österreich 1199 Asylanträge. So viele bzw. wenige waren es zuletzt 2013.
ZAHLEN ZUM TAG. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Anträge um ein Drittel zurückgegangen.
ZAHLEN ZUM TAG. Nur jeder Zwanzigste über 65-Jährige ist nicht-österreichischer Staatsbürger. Auch der Migrantenanteil ist in dieser Altersgruppe relativ niedrig.
ZAHLEN ZUM TAG. Der oberösterreichische Integrationsmonitor liefert aufschlussreiche Daten zur Wahrnehmung der Bevölkerung.
ZAHLEN ZUM TAG. Aus der Alpenrepublik flossen im vergangenen Jahr neuneinhalb Millionen US-Dollar ans Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen.
Bis zu 72 Prozent haben nicht-deutsche Umgangssprache
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien ist der Anteil der Kinder an den Neuen Mittelschulen mit Abstand am größten.