ANALYSE. Was der Bundeskanzler im Falle einer Abschiebung „unfassbar“ findet, ist wirklich unfassbar. Zur Bewertung sollte jedoch nicht nur eine rechtliche Dimension beachtet werden. Es gibt eine zunehmend schwerwiegendere.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Wanderungsbewegungen von und nach Österreich haben sich 2017 wieder normalisiert, jedenfalls weitestgehend.
ZAHLEN ZUM TAG. In den vergangenen zehn Jahren sind 1,3 Millionen fremde Staatsbürger gekommen und eine Dreiviertelmillion gegangen.
ZAHLEN ZUM TAG. Ausländer sind eher jung. Im Pensionsalter befinden sich dagegen nur 90.000 – gegenüber eineinhalb Millionen Inländern.
ANALYSE. FPÖ-getriebene Migrationspolitik mag noch immer mehrheitsfähig sein. Sie widerspricht jedoch zunehmend auch Wirtschaftsinteressen.
ZAHLEN ZUM TAG. An die Flüchtlingshilfsorganisation überwies die Republik heuer erst 2,1 Millionen US-Dollar bzw. 35 Cent pro Bürger.
Regierung: Wozu anstrengen?
ANALYSE. Sozialversicherungen, Familienbeihilfe, Kopftuchverbot: Warum ÖVP und FPÖ egal ist, ob behauptete Einsparungen nachvollziehbar und Reformen grundrechtskonform sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Im August gab es insgesamt 96 Zurückweisungen und 41 Zurückschiebungen.
Was von der „Achse der Willigen“ geblieben ist
ANALYSE. Verlorenes Österreich: München hat sich selbst abgemeldet, Rom geht viel zu weit – mit beiden ist so oder so nichts mehr Vernünftiges zu machen.
EU-Wahl: Für Karas wird’s schwierig mit der ÖVP
ANALYSE. Grenzkontrollen, Indexierung Familienbeihilfe: Schwarz-Blaue Regierung arbeitet gegen den Geist, der mit der europäischen Integration verbunden ist.