ANALYSE. Gerade bei der Nationalbank sieht man, wie problematisch parteipolitischer Einfluss sein kann. Inhaltliche Auseinandersetzungen mit wesentlichen Fragen werden unterbunden.
ANALYSE. Warum sich die ÖVP auch selbst einen Dienst erweisen würde, klassisches Eigentum als Ideal schlechthin aufzugeben.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Überzeugungen der Menschen in Österreich gehen weit auseinander.
ANALYSE. Öffentlich-rechtliche Medien sind europaweit gefährdet. Die Einschläge kommen näher. In Österreich wird ein 50 Jahre altes Verfassungsgesetz Kickl kaum aufhalten.
BERICHT. Was in Österreich als politische Meldung des Tages durchgeht. Und worüber man sich nicht mehr wundern sollte.
ZAHLEN ZUM TAG. Relativ viele Menschen in Österreich stehen der Partei wohlwollend gegenüber. Ungleich mehr jedenfalls als ÖVP und FPÖ. Ein schwacher Trost für sie.
ANALYSE. In Österreich gibt es nicht nur keine starke Mitte mehr, sondern auch keine Abgrenzung von Rechtsaußen.
ANALYSE. Allmählich sickert, was ÖVP und Grüne mit einer Strafprozessänderung schnell, schnell durchpeitschen wollten.