ZAHLEN ZUM TAG. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Österreich ist auf 35,4 Stunden gesunken.
ANALYSE. Bei allen Krisen bis zur Hochwasserkatastrophe gibt es einen roten Faden, den Herbert Kickl bisher zu seinem Vorteil weiterentwickelt: Es geht um Schwächen, die der Staat zeigt und über die Regierende vergeblich hinwegzutäuschen versuchen.
ANALYSE. In Österreich leben sehr viele Menschen in hochwassergefährdeten Gebieten. Schlimmer: Auch in Niederösterreich wird ausgerechnet hier weiter Bodenversiegelung betrieben.
ZAHLEN UM TAG. In Österreich, aber auch anderen Ländern, dauert der Geburtenrückgang an. Er steht für Auswirkungen multipler Krisen auf die Gesellschaft.
ANALYSE. Dass Magnus Brunner Kommissar für Migration wird, mag absurd wirken, ist jedoch ganz im Sinne der Volkspartei. Vor allem so kurz vor der Nationalratswahl.
Budget & Steuern
, Gesellschaft
900 Millionen: Vom Katastrophenfonds ins Budget
Johannes Huber
-
Sep. 17, 2024
BERICHT. Der Fonds wird aus zweckgebundenen Steuermitteln finanziert. Über die Jahre ist jedoch sehr viel davon an den Bundeshaushalt abgeführt worden. Sprich: Es ist selbstverständlich, das jetzt umzudrehen – auch wenn das Geld längst weg ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Katastrophenhilfe: Alles in allem sind Ehrenamtliche in Österreich eineinhalb Millionen Stunden tätig – in einer gewöhnlichen Woche.
ANALYSE. Wachsende Überschwemmungsrisiken aufgrund der Klimakrise sind bekannt. Österreich ist besonders betroffen. Ein aktueller OECD-Bericht weist auf Probleme im System hin, die nicht und nicht gelöst werden.